RUHESTAND WORKSHOP 60+

199,00 €
Ausverkauft

Der Ruhestand ruft schon jetzt!

DEIN AKTIVER UND ERFÜLLTER RUHESTAND

Wann?

Freitag, 24. Januar 2025, 09:30 – 16:30 Uhr

Wo?

Restaurant und Tagungshotel „Zum Zollhaus

Kleibroker Str. 139, 26180 Rastede

Kosten

199 € inkl. Verpflegung und Workshop-Materialien

Plätze

Maximal 40 Teilnehmer

Was erwartet Dich im Workshop?

1. Angst vor dem Ruhestand überwinden

Der Übergang in den Ruhestand ist ein einschneidender Lebensabschnitt, der viele Menschen mit Unsicherheiten und Ängsten konfrontiert. Dieser Themenblock beleuchtet:

Reflexion der eigenen Identität: Was macht mich aus, wenn der Beruf nicht mehr im Vordergrund steht?

Praktische Lösungen: Strategien zur Entwicklung eines positiven Mindsets, um den Ruhestand als Chance für persönliches Wachstum und neue Perspektiven zu sehen.

Ziel: Den Teilnehmenden Mut machen, ihre Ängste anzunehmen und konstruktiv damit umzugehen, um den neuen Lebensabschnitt voller Zuversicht zu beginnen.

2. Finanzielle Sicherheit im Ruhestand

Eine solide finanzielle Basis ist essenziell, um den Ruhestand sorgenfrei zu genießen. In diesem Block werden praxisorientierte Tipps und Informationen vermittelt:

Rente verstehen: Wie man seine Rentenansprüche klärt und die tatsächliche Höhe der Altersrente berechnet.

Private Vorsorge: Welche Rolle spielen private Rentenversicherungen, Immobilien und Wertpapiere? Wie kann man bestehende Anlagen optimieren?

Kostenmanagement: Strategien zur Kostenkontrolle und zur Anpassung des Lebensstandards.

Ziel: Die Teilnehmenden erhalten Klarheit über ihre finanzielle Situation und erarbeiten konkrete Schritte, um sich sicher und gut vorbereitet zu fühlen.

3. Lebensvision für den Ruhestand entwickeln

Der Ruhestand bietet die Gelegenheit, die eigenen Träume und Ziele neu zu definieren. Dieser Themenblock hilft den Teilnehmern, eine klare Lebensvision zu entwickeln:

Die neue Identität: Wer bin ich jenseits meiner beruflichen Rolle?

Wunschträume entdecken: Was wollte ich schon immer tun, wofür bisher keine Zeit war? (Reisen, Hobbys, Ehrenamt, Weiterbildung, Start eines neuen Projekts)

Ziele formulieren: Jeder Teilnehmer erstellt eine persönliche “Bucket List” für den Ruhestand und konkrete Schritte zur Umsetzung.

Ziel: Die Teilnehmer sollen den Ruhestand als Chance für persönliche Erfüllung und Weiterentwicklung begreifen und eine positive, motivierende Vision für die kommenden Jahre entwerfen.

4. Einfluss von Sport und Aktivität auf die Lebensqualität

Gesundheit und Fitness sind die Grundlage für ein langes, glückliches Leben. Dieser Themenblock zeigt, wie körperliche und mentale Aktivität im Ruhestand eine wichtige Rolle spielen:

Die Bedeutung von Bewegung: Wie regelmäßige körperliche Aktivität Körper und Geist stärkt.

Mentale Fitness: Warum auch der Geist aktiv bleiben muss – Einführung in mentale Techniken wie Achtsamkeit und Meditation.

Neue Hobbys entdecken: Sportarten, Gruppenaktivitäten und Interessen, die nicht nur gesund, sondern auch sozial bereichernd sind.

Ziel: Die Teilnehmer lernen, wie sie mit regelmäßiger Aktivität ihre Lebensqualität steigern und langfristig ihre Gesundheit erhalten können.


Jetzt Ticket buchen

Der Ruhestand ruft schon jetzt!

DEIN AKTIVER UND ERFÜLLTER RUHESTAND

Wann?

Freitag, 24. Januar 2025, 09:30 – 16:30 Uhr

Wo?

Restaurant und Tagungshotel „Zum Zollhaus

Kleibroker Str. 139, 26180 Rastede

Kosten

199 € inkl. Verpflegung und Workshop-Materialien

Plätze

Maximal 40 Teilnehmer

Was erwartet Dich im Workshop?

1. Angst vor dem Ruhestand überwinden

Der Übergang in den Ruhestand ist ein einschneidender Lebensabschnitt, der viele Menschen mit Unsicherheiten und Ängsten konfrontiert. Dieser Themenblock beleuchtet:

Reflexion der eigenen Identität: Was macht mich aus, wenn der Beruf nicht mehr im Vordergrund steht?

Praktische Lösungen: Strategien zur Entwicklung eines positiven Mindsets, um den Ruhestand als Chance für persönliches Wachstum und neue Perspektiven zu sehen.

Ziel: Den Teilnehmenden Mut machen, ihre Ängste anzunehmen und konstruktiv damit umzugehen, um den neuen Lebensabschnitt voller Zuversicht zu beginnen.

2. Finanzielle Sicherheit im Ruhestand

Eine solide finanzielle Basis ist essenziell, um den Ruhestand sorgenfrei zu genießen. In diesem Block werden praxisorientierte Tipps und Informationen vermittelt:

Rente verstehen: Wie man seine Rentenansprüche klärt und die tatsächliche Höhe der Altersrente berechnet.

Private Vorsorge: Welche Rolle spielen private Rentenversicherungen, Immobilien und Wertpapiere? Wie kann man bestehende Anlagen optimieren?

Kostenmanagement: Strategien zur Kostenkontrolle und zur Anpassung des Lebensstandards.

Ziel: Die Teilnehmenden erhalten Klarheit über ihre finanzielle Situation und erarbeiten konkrete Schritte, um sich sicher und gut vorbereitet zu fühlen.

3. Lebensvision für den Ruhestand entwickeln

Der Ruhestand bietet die Gelegenheit, die eigenen Träume und Ziele neu zu definieren. Dieser Themenblock hilft den Teilnehmern, eine klare Lebensvision zu entwickeln:

Die neue Identität: Wer bin ich jenseits meiner beruflichen Rolle?

Wunschträume entdecken: Was wollte ich schon immer tun, wofür bisher keine Zeit war? (Reisen, Hobbys, Ehrenamt, Weiterbildung, Start eines neuen Projekts)

Ziele formulieren: Jeder Teilnehmer erstellt eine persönliche “Bucket List” für den Ruhestand und konkrete Schritte zur Umsetzung.

Ziel: Die Teilnehmer sollen den Ruhestand als Chance für persönliche Erfüllung und Weiterentwicklung begreifen und eine positive, motivierende Vision für die kommenden Jahre entwerfen.

4. Einfluss von Sport und Aktivität auf die Lebensqualität

Gesundheit und Fitness sind die Grundlage für ein langes, glückliches Leben. Dieser Themenblock zeigt, wie körperliche und mentale Aktivität im Ruhestand eine wichtige Rolle spielen:

Die Bedeutung von Bewegung: Wie regelmäßige körperliche Aktivität Körper und Geist stärkt.

Mentale Fitness: Warum auch der Geist aktiv bleiben muss – Einführung in mentale Techniken wie Achtsamkeit und Meditation.

Neue Hobbys entdecken: Sportarten, Gruppenaktivitäten und Interessen, die nicht nur gesund, sondern auch sozial bereichernd sind.

Ziel: Die Teilnehmer lernen, wie sie mit regelmäßiger Aktivität ihre Lebensqualität steigern und langfristig ihre Gesundheit erhalten können.


Der Ruhestand ruft schon jetzt!

DEIN AKTIVER UND ERFÜLLTER RUHESTAND

Wann?

Freitag, 24. Januar 2025, 09:30 – 16:30 Uhr

Wo?

Restaurant und Tagungshotel „Zum Zollhaus

Kleibroker Str. 139, 26180 Rastede

Kosten

199 € inkl. Verpflegung und Workshop-Materialien

Plätze

Maximal 40 Teilnehmer

Was erwartet Dich im Workshop?

1. Angst vor dem Ruhestand überwinden

Der Übergang in den Ruhestand ist ein einschneidender Lebensabschnitt, der viele Menschen mit Unsicherheiten und Ängsten konfrontiert. Dieser Themenblock beleuchtet:

Reflexion der eigenen Identität: Was macht mich aus, wenn der Beruf nicht mehr im Vordergrund steht?

Praktische Lösungen: Strategien zur Entwicklung eines positiven Mindsets, um den Ruhestand als Chance für persönliches Wachstum und neue Perspektiven zu sehen.

Ziel: Den Teilnehmenden Mut machen, ihre Ängste anzunehmen und konstruktiv damit umzugehen, um den neuen Lebensabschnitt voller Zuversicht zu beginnen.

2. Finanzielle Sicherheit im Ruhestand

Eine solide finanzielle Basis ist essenziell, um den Ruhestand sorgenfrei zu genießen. In diesem Block werden praxisorientierte Tipps und Informationen vermittelt:

Rente verstehen: Wie man seine Rentenansprüche klärt und die tatsächliche Höhe der Altersrente berechnet.

Private Vorsorge: Welche Rolle spielen private Rentenversicherungen, Immobilien und Wertpapiere? Wie kann man bestehende Anlagen optimieren?

Kostenmanagement: Strategien zur Kostenkontrolle und zur Anpassung des Lebensstandards.

Ziel: Die Teilnehmenden erhalten Klarheit über ihre finanzielle Situation und erarbeiten konkrete Schritte, um sich sicher und gut vorbereitet zu fühlen.

3. Lebensvision für den Ruhestand entwickeln

Der Ruhestand bietet die Gelegenheit, die eigenen Träume und Ziele neu zu definieren. Dieser Themenblock hilft den Teilnehmern, eine klare Lebensvision zu entwickeln:

Die neue Identität: Wer bin ich jenseits meiner beruflichen Rolle?

Wunschträume entdecken: Was wollte ich schon immer tun, wofür bisher keine Zeit war? (Reisen, Hobbys, Ehrenamt, Weiterbildung, Start eines neuen Projekts)

Ziele formulieren: Jeder Teilnehmer erstellt eine persönliche “Bucket List” für den Ruhestand und konkrete Schritte zur Umsetzung.

Ziel: Die Teilnehmer sollen den Ruhestand als Chance für persönliche Erfüllung und Weiterentwicklung begreifen und eine positive, motivierende Vision für die kommenden Jahre entwerfen.

4. Einfluss von Sport und Aktivität auf die Lebensqualität

Gesundheit und Fitness sind die Grundlage für ein langes, glückliches Leben. Dieser Themenblock zeigt, wie körperliche und mentale Aktivität im Ruhestand eine wichtige Rolle spielen:

Die Bedeutung von Bewegung: Wie regelmäßige körperliche Aktivität Körper und Geist stärkt.

Mentale Fitness: Warum auch der Geist aktiv bleiben muss – Einführung in mentale Techniken wie Achtsamkeit und Meditation.

Neue Hobbys entdecken: Sportarten, Gruppenaktivitäten und Interessen, die nicht nur gesund, sondern auch sozial bereichernd sind.

Ziel: Die Teilnehmer lernen, wie sie mit regelmäßiger Aktivität ihre Lebensqualität steigern und langfristig ihre Gesundheit erhalten können.